Leonberger. Der Löwenkönig unter den Hunden.

Leonberger. Lví král mezi psy

Absichtlich. Wie gut kennen Sie die Leonberger? Wussten Sie zum Beispiel, dass sie sehr gerne schwimmen? Oder dass sie im Ersten Weltkrieg als Zugtiere für Munitionswagen eingesetzt wurden? Wenn Sie mehr wissen möchten, empfehle ich, sich zwei Mai-Berichte mit dem Vogel Loskuták anzusehen. Ich habe sie gesehen und muss zugeben, dass der Leonberger wirklich ein zuverlässiger Partner in schwierigen Zeiten ist, auf den man sich immer verlassen kann.

Majestätische Rasse aus Leonberg Viele interessante Informationen verriet uns die erfahrene Leonberger-Züchterin Martina Pelčáková. Zusammen mit ihr waren bei der Aufnahme ihre beiden Hündinnen – Tayra und Arwen. Moderator Pavel Svoboda und das Publikum hatten so die Gelegenheit, in der Praxis zu sehen, wie fröhlich das Leben mit diesen Hunden sein kann. Obwohl die Bezeichnung „Hunde“ in diesem Fall etwas irreführend ist. Der Leonberger gehört zu den großen Hunderassen. Er stammt aus Deutschland, wo er von Heinrich Essig, einem Stadtrat aus der Stadt Leonberg, gezüchtet wurde. Er wollte das Aussehen eines Löwen erreichen, also kreuzte er verschiedene große Hunderassen. Das Ergebnis? Ein Hund, der nicht nur wie ein Löwenkönig aussieht, sondern auch ein goldenes Herz hat. Ein wahrer Filmheld, oder? Der Leonberger ist nämlich sehr freundlich zu Menschen.

Leonberger als Familienhund, geeignet für Kinder

Martina hat uns bestätigt, dass Leonberger Hunde Kinder lieben, sie beschützen und sich um sie kümmern. Sie sind ideale Begleiter für die ganze Familie. Bei ihrer Erziehung ist es wichtig, einen ruhigen Ansatz zu wählen, der mit ihrem Charakter in Einklang steht. Diese Hunde benötigen liebevolle Führung, die ihr Vertrauen stärkt. Am besten sind sie für das Leben im Garten geeignet, wo sie genügend Platz für Bewegung haben und im Freien aktiv sein können. Darüber hinaus sind sie hervorragende Wachhunde, die sich auf natürliche Weise um die Sicherheit ihrer Familie kümmern.

Die richtige Ernährung? Natürlich und hochwertig

Und jetzt zu meinem Lieblingsthema – dem Futter! Die richtige Ernährung ist der Schlüssel zu guter Gesundheit für jeden Hund, das ist allgemein bekannt. Und bei großen Rassen wie dem Leonberger gilt das umso mehr. Diese Hunde erreichen nämlich eine Schulterhöhe von bis zu 80 cm und wiegen über 80 kg. Bei den Hündinnen ist es etwas weniger, sie wiegen etwa 60-70 kg. Und das ist schon ein ordentliches Gewicht! Martina empfiehlt eine natürliche Ernährung, bei der Fleisch den Hauptanteil ausmacht und gleichzeitig auch pflanzliche Bestandteile enthalten sind. Wenn sie eine geeignete Alternative für diese natürliche Ernährung braucht, zum Beispiel wenn sie mit den Hunden reist, bevorzugt sie qualitativ hochwertiges Dosenfutter ohne chemische Zusätze. Und Sie können sicher erraten, für welche Marke Martina sich entschieden hat.

Louie Dosenfutter ist eine großartige Wahl für Leonberger

Es hat mich sehr gefreut, als Martina und Tayra mit Arwen die Louie Dosenfutter lobten. Zu ihren Lieblingssorten gehören die Ente mit Preiselbeeren oder Rind mit Karotten, aber sie lieben angeblich alle Sorten. Diese Dosen sind sowohl für erwachsene Hunde als auch für Welpen und trächtige Hündinnen geeignet. Sie bieten abwechslungsreiche Geschmacksrichtungen, eine natürliche Zusammensetzung und einen hohen Fleischanteil.

Praktische Tipps für die Fütterung

Die optimale Tagesration für einen Leonberger beträgt eine Dose mit 1,2 kg, aber die Bedürfnisse jedes Hundes können unterschiedlich sein. Im Gegensatz zu Trockenfutter sind Dosenfutter feucht und geschmacklich vielfältig, was die Verdauung fördert und eine gute Kondition sowie eine gute Stimmung gewährleistet. Das hochwertige Futter von Louie ist die ideale Wahl für Ihren Hund. Sie können es in unserem Online-Shop hafomasa.cz kaufen, wo Sie bei größeren Einkäufen auch sparen können. Wenn Ihr Hund zufrieden und fröhlich ist, werden Sie es auch sein. Davon können Sie sich übrigens direkt in unseren Reportagen überzeugen.

Genießen Sie den Sommer!

Ihr Louie

Zurück zum Blog