Trockenfutter vs. Fleisch: Welche Art von Futter ist am besten für die Gesundheit deines Haustieres?

Aktie
Hast du einen pelzigen Freund zu Hause, dem du das Beste gönnen möchtest? Und überlegst du, was du ihm in den Napf geben sollst – Trockenfutter oder ein schönes Stück Fleisch? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf beide Optionen.
Trockenfutter ist bei Hundebesitzern eine bequeme und beliebte Wahl. Warum? Es ist praktisch, leicht zu lagern und hat eine lange Haltbarkeit. Zudem ist es meist ausgewogen, sodass es alle wichtigen Nährstoffe enthält, die dein Hund braucht. Trotz der vielen Vorteile des Trockenfutters ist es wichtig, auf die Qualität zu achten. Nicht alle Trockenfutter sind gleich.
Einige Trockenfutter enthalten Fleisch- und Knochenmehl, eine Mischung aus Nebenprodukten von Fleisch, wie Knochen, Sehnen und Knorpeln. Das Mehl wird bei hohen Temperaturen verarbeitet, was zwar den Gehalt an Eiweißen und Mineralstoffen erhöht, jedoch empfindliche Nährstoffe wie Vitamine und Aminosäuren schädigen kann. Das führt dazu, dass diese Nährstoffe schwerer verdaulich sind und vom Körper deines Hundes schlechter aufgenommen werden. Daher lohnt es sich, Trockenfutter mit hochwertigem Fleisch zu wählen und solche mit billigen Ersatzstoffen zu vermeiden.
Ein weiterer Punkt, den du bedenken solltest, ist die Eintönigkeit von Trockenfutter. Würdest du gerne jeden Tag dasselbe essen? Dein Haustier möchte auch nicht ständig die gleichen "Trockenbrötchen"! Trockenfutter ist zwar praktisch, aber dein pelziger Freund würde bestimmt etwas Saftigeres und Leckereres schätzen, das ihm Abwechslung bringt und jedes Mahl zu einem Genuss macht.
Wenn du deinem Haustier ein Futter anbieten möchtest, das näher an seiner natürlichen Nahrung ist, dann ist feuchtes Futter mit hohem Fleischanteil, Vitaminen und Mineralstoffen die richtige Wahl. Genau das bietet Louie, ein komplettes Futter für jeden Tag. In den Louie-Dosen findest du die beste Kombination aus allem, was dein Hund braucht – und dazu eine abwechslungsreiche Auswahl an Rezepturen und Fleischsorten. (Dies ist nur eine Idee, um den Vergleich Trockenfutter vs. Fleisch nicht zu offensichtlich zu machen – wenn es nicht passt, ist das auch kein Problem.)
Dosenfleisch enthält zudem mehr Wasser – ein Vorteil vor allem für Katzen, die manchmal vergessen zu trinken und anfällig für Probleme mit den Nieren und dem Harnsystem sind. Die weiche Konsistenz des Louie-Fleisches erleichtert zudem das Kauen, was besonders Hunde mit empfindlichen Zähnen oder Zahnfleisch zu schätzen wissen.
Produktion und Haltbarkeit: Was du wissen solltest ? Der Herstellungsprozess von Trockenfutter und Louie-Dosenfutter unterscheidet sich erheblich. Trockenfutter wird bei hohen Temperaturen hergestellt, was dafür sorgt, dass es lange haltbar ist und einfach zu lagern ist. Diese hohe Temperatur kann jedoch einige Vitamine und Enzyme zerstören, weshalb Hersteller oft synthetische Vitamine hinzufügen, um die Verluste auszugleichen.
Im Gegensatz dazu wird das Louie-Futter schonender verarbeitet, was hilft, die natürlichen Vitamine und Mineralstoffe zu erhalten. Es kommen fortschrittliche Technologien zum Einsatz, einschließlich Sterilisation im Autoklaven, bei dem Temperaturen von bis zu 121 Grad Celsius erreicht werden. Dieser Prozess stellt sicher, dass alle Bakterien und deren Sporen zerstört werden, ohne dass chemische Konservierungsstoffe benötigt werden.
Louie bietet ein Futter, das zu 95 % aus Fleisch und zu 5 % aus pflanzlichen Zutaten, Vitaminen und Mineralstoffen besteht. Dieses komplette Futter sorgt dafür, dass dein vierbeiniger Freund gesund und zufrieden bleibt. Denk daran, dass du in unserem saftigen Angebot auch 100%ige Fleischdosen findest.
Futter unter der Lupe: Preis und Praktikabilität
Wenn du zwischen Trockenfutter und Fleisch wählst, kommt sicherlich die Frage nach dem Preis und der Praktikabilität auf. Trockenfutter ist in der Regel günstiger und lässt sich leicht lagern.
Dosenfleisch ist zwar teurer, bietet aber eine natürlichere und nährstoffreichere Ernährung, die langfristig für dein Haustier besser sein kann. Wenn dir Qualität wichtig ist und du deinem Haustier das Beste gönnen möchtest, ist die Investition in Fleisch eine hervorragende Wahl.
Wiederholung ist die Mutter der Weisheit, also fassen wir es schön zusammen!
Trockenfutter: Es ist ideal für beschäftigte Hundebesitzer – einfach zu lagern, lange haltbar, aber du musst sorgfältig auswählen, damit dein Hund nicht minderwertige Mischungen bekommt. + Dein Hund muss zusätzlich Wasser bekommen, da es in Trockenfutter fehlt!
Louie-Dosen: Hier geht es um Qualität – mit bis zu 95 % Fleisch in fester Form bekommt dein Haustier das Beste! Es ist nah an seiner natürlichen Nahrung, leicht verdaulich und du musst dir keine Sorgen um künstliche Zusätze machen. Rechne nur mit einem etwas höheren Preis und einer schnelleren Verbrauchsrate nach dem Öffnen. Aber ehrlich gesagt, ist das kein Problem, weil Louie-Futter schneller verschwindet, als du "Guten Appetit!" sagen kannst!
Möchtest du weitere interessante und nützliche Tipps? Der Louie-Blog ist für dich da – einfach klicken und in die Welt der Pflege für deine vierbeinigen Freunde eintauchen.